Thema: L134 Aq
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2005, 20:24   #46
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Borbi
Nun sagen alle Infos, die ich bisher zu dem Thema gefunden habe, dass die deutsche (K)arbonat(H)ärte (auffällige Gemeinsamkeit, oder? ) definiert ist als der Anteil an Fremdionen ("fremd" immer gezogen auf reines Wasser), die durch ALLE Carbonatsalze gebildet werden (gemessen über HCO3-),
Mahlzeit!

Und genau das ist nach allen Infos, die ich zu dem Thema kenne, was Ausdruck findet in der Messung des Säurebindungsvermögen bzw. der Säurekapazität bis pH 4,3, und damit auch das, was der Aquarianer letztlich auch mit seinem KH Tropftest misst (was aber definitionsgemäß gar nicht der "echten" KH entspricht).

Die "echte" KH dagegen (Definition) ist der Teil, der davon die äquivalente Menge an Erdalkaliionen als Bindungspartner aufzuweisen hat.

--Michael

Geändert von Baron Ätzmolch (25.08.2005 um 20:34 Uhr).
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten