Thema: L134 Aq
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2005, 18:45   #44
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi,

Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch
Mahlzeit!
Kommt ganz drauf an, wie du die KH definierst.
Okay - wobei ganz sicher von uns keiner die KH derart definiert, sondern eben bis pH 4,3 titriert. Der Begriff KH ist eben historisch gewachsen.
Einigen wir uns der Definition halber darauf: Die Reduktion der GH hat solange keinen Einfluss auf die KH bis GH=KH, denn solange ändert sich nur die Permanenthärte, danach sinken beide im gleichen Masse, wobei aus der KH nun SBV wird, was es vorher schon war und sich auch bei der ganzen Prozedur nicht ändert.... ;-)

Im Ernst - Du hast natürlich recht. Doch ist die Bedeutung der "KH" für die Aquaristik hauptsächlich in ihrem Säurebindungsvermögen zu sehen. Ein weiterer Grund, weshalb man die (unnötige) Bezeichnung KH langsam aber sicher vergessen sollte.


Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch
Außerdem ist Neutralaustauch aquaristisch gesehen Unsinn, weil dadurch das Ionenspektrum verschoben wird, es entsteht total unnatürlich zusammmengesetztes Wasser.
Selbes gilt für das "Zerstören" der KH mit Salzsäure.
--Michael
Nun - da gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten. Ich kenne durchaus Pflanzenaquarianer, die der KH mit Salzsäure zuleibe rücken, um den CO2-Haushalt zu verbessern, so gibt es hierfür z.B. bei www.deters-ing.de sogar Berechnungstabellen. Auch der Ersatz von zweiwertigen Ionen gegen einwertige scheint nicht unbedingt negative Einflüsse zu haben, auch wenn das Ionen-Standardverhältnis wohl verschoben wird - was man aber mit dem medikamentösen Einsatz von Kochsalz genauso erreicht und da geht es den Fischen anschliessend besser.....

Ich würde nun allerdings ungerne eine Diskussion über derartige "Reizthemen" starten, denn die endet, wie sie jedesmal endet: Nix genaues weiss man nicht, es gibt keine Untersuchungen die das eine oder andere bestätigen. ;-)

Ich würde sagen, wir lassen das. Entsalztes Wasser verwenden, woher auch immer, entsprechend verdünnen und fertig, das ist ganz sicher die beste Lösung.

Gruss,
Tim

P.S.: Was viel wichtiger ist: Ich habe gerade eben beim Füttern entdeckt, dass meine Procambarus alleni Jungen geschlüpft sind - das ganze Becken wuselt!!!!
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten