Zitat:
Zitat von harryhirschxvii
Das muss ich direkt berichtigen - das stimmt nicht. Man kann sowohl GH als auch KH getrennt voneinander reduzieren.
[...]
GH kann z.B. durch einen sogenannten Neutralaustausch reduziert werden, dabei werden Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen getauscht und die KH nicht beeinflusst; die KH kann man recht einfach durch verdünnte Salzsäure zerstören, was wiederum die GH nicht im geringsten juckt.
|
Mahlzeit!
Kommt ganz drauf an, wie du die KH definierst.
Wenn du einfach sagst, alle Hydrogenkarbonationen machen die KH aus, dann täte sich nach Austausch der Calcium- und Magnesiumionen durch Natrium natürlich nix am Wert, das is' dann aber das Säurebindungsvermögen SBV, nich' die KH.
Die tatsächliche KH wird ja nur durch die an Erdalkaliionen gebundenen Hydrogenkarbonationen verursacht.
Und wenn du die Erdalkalis gegen Natrium austauschst, dann haste nach dem Neutralaustauch halt alles als Natriumhydrogenkarbonat vorliegen, und die KH is' null.
Außerdem ist Neutralaustauch aquaristisch gesehen Unsinn, weil dadurch das Ionenspektrum verschoben wird, es entsteht total unnatürlich zusammmengesetztes Wasser.
Selbes gilt für das "Zerstören" der KH mit Salzsäure.
Deshalb, wie von dir schon erwähnt, lieber Vollentsalzung/Umkehrosmose/Humusstoffe.
--Michael