Thema: L134 Aq
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2005, 16:10   #38
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi!

Zitat:
Zitat von thore
hi
der gh geht erst nach unten wenn auch kh nach unten geht ( berichtigt mich falls es nicht stimmt)
Das muss ich direkt berichtigen - das stimmt nicht. Man kann sowohl GH als auch KH getrennt voneinander reduzieren. Ich denke, was Du vielleicht meinst, ist das Zusammenspiel zwischen pH und KH - das berühmte CO2 Gleichgewicht.
GH kann z.B. durch einen sogenannten Neutralaustausch reduziert werden, dabei werden Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen getauscht und die KH nicht beeinflusst; die KH kann man recht einfach durch verdünnte Salzsäure zerstören, was wiederum die GH nicht im geringsten juckt.

Eine Reduktion der Gesamthärte und gleichzeitig der Karbonathärte (und nur das macht in diesem Fall Sinn, würde ich sagen) geht nur durch das Verschneiden mit entsalztem Wasser - wie dieses Wasser entsalzt wurde, ob durch sog. Vollentsalzung (mit stark saurem Kationen- und basischem Anionentauscher) oder durch Umkehrosmose, ist egal.

Einige interessante Details sowie Berechnungstabellen finden sich bei Olaf Deters www.deters-ing.de.

Eine Enthärtung im Becken selbst durch Torf wie bereits angesprochen ist bei diesen hohen Werten sehr ineffizient und nicht zu empfehlen.

Um geeignete Werte einzustellen, kommst Du also nicht um den Kauf einer Umkehrosmoseanlage (UOA) und damit ums Wasserpanschen herum.

Gruss,
Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten