Zitat:
Zitat von Chillath
Ich habe eine Frage,wenn man was gezielt rauszüchten will,setzt man dann immer und immer wieder die Kinder zusammen oder wie macht man das?
schönen tag noch
|
Hallo Chillat,
in den meisten Fällen wird das so praktiziert, wobei ich davon nicht wirklich viel halte. Das würde auf kurz oder lang zu schweren Missbildungen führen. Im Idealfall hält man Männlein und Weiblein von ein ander getrennt. und wenn es zu nachwuchs kommen soll, werden nur spezielle Tiere zusammen gesetzt. die Nachkommen werden dann wieder mit anderen Tieren der gleichen Art weiterverkreuzt. Man sollte immer nur die schönsten und kräftigsten Tiere weiterverwenden.
Wobei, wenn ich mir die normalen Guppys heutzutage anschaue bezweifle ich, daß die wirklich noch so robust sind, wie sie es mal waren. Häufig gibt es schon in Zoohandlungen Tiere die derart deformoert sind, daß sie eigentlich nicht mehr zu verkaufen sind. Meines erachtens stammen solche Tiere aus Inzuchtvermehrung und leben meist nicht lange. Ich habe es immer wieder erlebt, daß die Tiere erst in der zweiten generation so robust waren, daß man keinen Ärger mehr mit hatte. Bei neuen Tieren habe ich immer wieder Probleme mit Maulschimmel oder "unverträglichkeit" unter zwei verschiedenen Stämmen. Nur Tiere aus eigener Zucht scheinen davon nicht betroffen zu sein.
So wie jetzt in meinem großen Guppybecken. Die Alttiere haben immer wieder mit Maulschimmel zu kämpfen, während die Nachkommen davon in keinster Weise betroffen sind.
Aber um mich der Guppy-Materie zu nähern habe ich eine große Hilfe im Guppyforum gefunden.
MFG
Bianca