Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2005, 16:38   #14
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo,

in erster Linie geht es mir darum, daß es in dem 250 Liter becken nicht noch mehr Fische gibt, die sich den Raum teilen müssen. Und außerdem wird es unweigerlich zu Inzuchten kommen.

Das Guppyweibchen auch ohne Männchen noch Würfe hinbekommen ist mir durchaus geläufig. Habe ich schon des öfteren mitmachen müssen. Ich dachte immer das war es jetzt und dann kamen doch noch kleine Fischlein.

Wobei sich inzwischen fast schon rauskristalisiert hat welche Guppys ich auf alle Fälle weiter züchten möchte. Ich habe in einem anderen kleineren becken noch eine Gruppe von ca 10 Endlerguppys. Und die haben es mir besonders angetan. Sie sind zwar kleiner und zierlicher, die Weibchen sind nicht so schön bunt, aber dafür entschädigen die Männchen mit ihrer Farbenpracht. Da es sich um reinrassige Tiere aus unterschiedlichen Zuchtgruppen handelt denke ich mal ist das schon mal ein guter Ansatz.

Vielleicht noch eine kleine Gruppy normaler Guppys, allerdings dann nur in schwarz, bzw mit schwarzen Flossen. Ein Weibchen habe ich ja, nur Männlichen in der gleichen Farbgebung sind momentan fast gar nicht zu bekommen. Aber dies ist auch erstmal nur ein Gedankenspiel.


Ferner habe ich wiederum in einem anderen Becken Endler-Männer, die von der Grundfarbe her nicht grau sind sondern blond. Da bin ich derzeit schon am experimentieren, wie ich da einen Stamm züchten kann, wo es dann nur oder hauptsächlich blonde Endler gibt.

Das bedeutet also, ich habe reinrassige Endlergruppe und eine Gruppe zum experimentieren.

Zumal ich auch noch andere Tierchen, wie Paradiesschnecken, Apfelschnecken, Antennenwelse und Sturisomajungtiere aus den Elternbecken nehmen müßte. Also zum beckengesetzen hätte ich genug Tiere.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten