Hallo an alle,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Mit Sicherheit werde ich erstmal ganz vorsichtig anfangen. Mal schauen wie es wird.
Lieber klein anfangen und dann immer wieder vergrößern.
Aufgetan hat sich der Gedanke bei mir eigentlich erstmal, um die schon verhandene Guppyflut zu bewältigen. Meine 250 Liter Becken ist derzeit mit ca 100 bis 150 Jungfischen besetzt. Natürlich sind auch noch die Elterntiere mit da drin und werfen fleißig weiter. Auf Dauer kann dies nicht wirklich gut gehen. Daher ist mein erstes Ziel erstmal Männlein und Weiblein zu trennen. Und da es sich bei diesen Guppys um eine bunte Wald und Wiesenmischung handelt möchte ich natürlich auch ein wenig farblich sortieren.
Also habe ich mich bei mir im Haus umgeschaut, wo eine kleine Zuchtanlage/Sortieranlage am besten Platz findet. Und unsere Waschküche scheint mir ein geeigneter Ort zu sein. Die ist nämlich schon mit einer etwas hochwertigeren Einbauküche ausgestattet, sodaß die Unterschränke locker 10 kleine Becken auffangen können. Derzeit habe ich 3 Becken die ich schonmal aufbauen kann. Weitere werden wohl in der nächsten Zeit noch folgen.
dafür ist aber noch einiges an Vorarbeit zu leisten. Ich muß die Lüfterpumpe/pumpen besorgen. Die Schwammfilter müssen auch noch her und natürlich werde ich mir gleich entsprechend große termounterlagen von Zajac fertigen lassen.
Und wenn das alles da ist und aufgebaut wurde werde ich die ersten Jungguppys selektieren.
Und wenn dann alles ohne probleme ne ganze Zeit gelaufen ist, werde ich mich auf ein bis zwei arten konzentrieren.
Ich denke das ist erstmal ein guter Anfang für einen Zuchtneuling.
Und wenn es mit der Hochzucht nicht klappen sollte, beschränke ich mich halt auf die Aufzucht der der "Mischguppys". Abnehme habe ich dafür ja reichlich.
MFG
Bianca Salbach
|