Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2005, 19:55   #4
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
solche Becken kann man gut mit einem Schwammfilter betreiben. Der Tetra-Brilliant hebt sich positiv von seinen sehr ähnlich aussehenden Mitbewerbern ab, eine Leistungskurve Luft / Wasserbewegung hab ich hier mal ausgemessen:
https://www.aquaristikimdetail.de/th...0654#post80654.
100l Luft pro Heber reichen...Du kannst auch mehr Luft durchjagen, bringt aber nur mehr Lärm und nicht mehr Wasser. Bei 10 Becken sind das max 1000l/h...die 20Watt-Pumpen machen so 1.300-1.500l/h.
Ein bißchen Reserve einzuplanen ist nicht verkehrt, auch eine Artemia-Flasche muß vielleicht mal möglich sein.
Wenn Du viele Luftheber betreiben willst, solltest Du die Luftpumpe an eine Druckdose oder Ringleitung anschließen, um ein gleichmässiges Luftvolumen ("Speicher") zu bekommen, Bauanleitung z.B. hier:
https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=63539
Dort werden auch ein paar Pumpen genannt....die laufen bisher alle gut, ist in meinen Augen auch ein bißchen Geschmackssache, jeder hat da so seinen "Liebling" schau lieber, dass Du gut einkaufen kannst.
Fische brauchen nicht viel Licht...bei mir stehen entweder 4 30er Becken auf quer in einem 80cm Regal oder 2 40er Becken auf längs...da reichen zwei Energiesparlampen kleinster Bauart, in der Kette "Hornbach" gab es mal 7W Energiesparlampen für 0,99€ billiger kann man nicht beleuchten.

Es gibt leider nur wenig Seiten, die auch mal die Technik in Zuchtkellern zeigen...schön dass Kurt das mal gemacht hat...so was darf auch mal mehr gemacht werden, denn ganz ohne können wir leider nicht.

Viel Erfolg !
  Mit Zitat antworten