Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2005, 06:18   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Nico,

wo bekommt man so welsgerechtes Leitungswasser? Die von dir geschriebenen Werte sind schon sehr gut. KH könnte noch was runter, aber sein muss das auch nicht unbedingt. Bei einer Temperatur über 26 Grad sollten die meisten Welse keine Probleme haben.

Dein Problem mit den schlecht ausgezeichneten Welsen kann ich gut nachvollziehen. Aber selbst wenn du jedes Mal den Verkäufer befragst, kannst du nicht sicher sein, dass dieser recht hat. (Die ersten 2 Welse die ich gekauft hab, waren beide nicht die es sein sollten.) Ich kaufe Welse inzwischen nur noch bei 3 welskundigen(!) Händlern. Die Wege sind dafür zwar extrem weit, aber ich weiß was ich bekomme und das das dann auch eine entsprechende Qualität hat.

Wie groß soll denn die Liste werden? Ich hab mal in meiner Datenbank nachgesehen. Wenn ich mich auf die Welse zwischen 10 und 16 cm beschränke und die Ancistrus-Arten (Antennenwelse - die mit dem Geweih) rausschmeiße bleiben noch immer über 100 Arten übrig. Die bekanntesten dabei sind dann wohl: L15, L66, L134, L169/LDA1, L201, L202, L204, L260, L270.

Für die Welse ist es i.A. am besten 4-6 Stück einer Art zusammen zu halten.

Interessant und für die Auswahl vielleicht nicht ganz unwichtig sind natürlich auch die weiteren Fische, die du für das Becken planst.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten