Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2005, 16:07   #10
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Studzi
0) Malawis und L-Welse können in handelsüblichen Leitungswasser gemeinsam gehalten werden- Solange es nicht butterweich oder knüppelhart ist- Es muss frei von Schadstoffen sein und für die meisten Arten mit Sauerstoff und Strömung versehen werden.

A B E R :

Problem 1) Mit diesem Kompromisswasser wirst Du jedoch weder Deine gewünschten farbenfrohe Malawis haben, geschweige denn L-Welse glücklich machen. (Von Züchten gar nicht zu reden.)
Mahlzeit!

Bei der Argumentation mit dem Züchten musste aufpassen, denn da kriegste hier gewöhnlich vorgehalten (von mir nicht, ich erwähne es nur, bin beim Thema L-Welse mit Malawis eher auf deiner Wellenlänge), dass ausgesprochene Weichwasser Ls wie z.B. H. zebra schon in Malawibecken (mit entsprechenden Wasserwerten) regelmäßig nachgezogen/gezüchtet worden sind (einer der ersten Zuchtberichte von 1993), und weitere Zuchtberichte von z.B. H. zebra erwähnen "Kompromisswasser" mit Werten bis 1020 µS/cm, bis GH 12, bis pH 8,3.
Was die Zweifel um das potenzielle "glücklich machen" von L-Welsen mit "Kompromisswasser" angeht bzw. die Farbenpracht von Malawis unter diesen Wasserbedingungen, muss ich passen (keine Erfahrung).

Abgesehen davon teile ich deine "Problem"-Ansichten (zum allergrößten Teil) voll und ganz.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten