Hi
Zitat:
Ich sag's mal so:
Vor 40 Jahren gab's noch keine L-Welse!
Nur den Normalen Putzer!
|
Jau, und alle hießen Plecostomus... vom Ancistrus über Hypostomus bis zum Wabenschilderwels. Deswegen gibt es die Gattung Plecostomus heute auch nicht mehr, sie wurde komplett "umverteilt" und aufgelöst. Umgangssprachlich heißen Harnischwelse aber daher immer noch "Plecos", v.a. im englischen... früher war das ernst gemeint *g*
Zitat:
Die Amis aber werden sicher nicht die Nummern Übernehmen! So was machen die ja prinzipiell nicht!
|
Doch, tun sie. Das L-Nummern System ist auch dort anerkannt.
Zitat:
Die Lateinischen Namen sind das maßgebliche!
Noch wichtiger als die L Nummer!
Aber es redet sich halt leichter, wenn man L 264 sagt
als Leporacanthicus joselimaianus!
... und merken kann man (frau) es sich auch leichter!
|
Klar, die lat. Namen sind maßgeblich, die L-Nummern nur ein fehlerbehaftetes Hilfsmittel.
Aber offensichtlich kann man sich die Nummern besser merken, denn der L264 heißt
Leporacanthicus joselimai, nicht durcheinanderbringen mit dem L1 - Glyptoperichthys joselimaianus :vsml:
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------