hallo!
also wenn man mit der aquaristik beginnt, dann wird einem ja fast immer ein antennenwels empfohlen...
auf die welse kam ich persöhnlich, weil bei uns im hornbach 2 riesige wabenschilderwelse schwimmen, und die einfach toll anzusehen sind. auf grund der kleiner dimensionierten beckengrößenverhältnisse habe ich mich dann ach für einen normalen Ancistrus entschieden...
bin dann zu nem händler hin, und habe mich erkundigt. der hatte zwar welche da, aber er sagte mir auch, das er noch ein paar etwas hübschere antennenwelse hat, die aber noch nicht in den verkaufsbecken waren.. er empfahl mir den weil er sagte das das loswerden von nachwuchs da wesentlich einfacher währe.. also wartete ich meinen nitritpeak ab und ging nocheinmal hin und holte mein erstes l183 männchen ab

dann folgte noch ein weibchen, und auf touren durch dieses und andere foren fand mann dann noch andere welse die einem gafallen, und so kam ich dann noch zu meinen beiden l134

meine sind übrigens normalerweise nicht so öde

sobald man vor dem aquarium sitzt und die 4 auch nur ansatzweise ahnen, das es gleich futter geben könnte kommen die aus ihren löchern gekrochen und "schwimmen" vorne rum, auch am tage!!!
gruß
lena