Hallo Martin,
die Idee ist mir auch schon gekommen. Und zwar weil ich auf unserer Terasse einen großen Blumenkübel stehen habe, der mit Guppys besetzt ist. Ich wollte es einfach mal versuchen die Tiere im Sommer draußen zu halten. Das soll sich ja positiv auf die Farbe und auch auf die Größe auswirken. Und da habe ich erstmal zum Anfang nur Tiere reingesetzt, die nicht so schön waren oder irgentein Problem hatten. Sozusagen ein Quarantänebecken nur nicht im herkömmlichen Stil. Und alle Fische die ich dort unter gebract habe sind auf wundersame Weise schnell wieder genesen und zeigen seither keine Probleme mehr.
Nur was mache ich dann mit dem "verseuchten Becken, bzw. mit den anderen Beckeninsassen und Pflanzen. Es würde ja Sinn machen, das becken zu leeren und gründlich zu säubern. Nur schleppe ich die Krankheit dann nicht wieder mit den Welsen oder den Pflanzen ein? Da bin ich noch etwas skeptisch!!! Kann mann Pflanzen auch keinfrei bekommen, sodaß ich sie weiter verwenden kann. Oder muß ich auch diese vernichten?
MFG
Bianca
|