Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2005, 18:53   #14
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Nadine,

Zitat:
Zitat von Amicellis
WIe sollte der Besatz denn deiner Meinung nach sein?
... natürlich so wie meiner
Das muss wohl jeder für sich beurteilen. Auch wollte ich dein Becken keinesfalls in die Kategorie "total überbesetzt" einordnen - eher grenzwertig.
Du hast es ja auch inzwischen etwas entkräftet, da es ja noch keine ausgewachsenen Tiere sind.
Wenn das Becken eine Länge von 1m hat - das sind normaler Weise 160-200L Volumen - ich würde da nicht mehr als 4-5 Welse reinsetzen wollen, sei denn es ist ein Artenbecken. Was mich mehr stutzig gemacht hat, sind die "vielen" Apfelschnecken.

Einerseits kann eine verendete Schnecke zum Problem werden zum anderen hinterlassen die Schnecken auch nicht wenig Kot. Das sind beides Möglichkeiten ein Becken aus dem Gleichgewicht zu bringen. In beiden Fällen würde ich aber erwarten, dass Nitrit nachweisbar ist.

So die richtige Idee hab ich nicht. Kommisch ist, dass es gerade die Antennenwelse trifft. (Das mit den Guppies würde ich nicht in dem Zusammenhang sehen.) In dem Sinne würde ich zunächst an eine fehlende passende Wurzel denken. Aber das hast du ja schon verneint.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten