Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2003, 23:25   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute!

Bild Nr. 2 ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein LG 6 - für "normale" Hemiloricaria ist die Rückenflosse viel zu hoch. Auch die Färbung paßt.

Bild Nr. 1 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein S. festivum, weil nämlich die Filamente an Pectoralen und Dorsale gut erkennbar sind. Die fehlen bei S.aureum. S.aureum hat auch Caudalfilamente (@Klaus: ich weiß, ich habe hier schon anderwe Sachen behauptet - Asche auf mein Haupt :tldg wie S.festivum. Die Wahrscheinlichkeit, S.aureum im Handel anzutreffen ist sehr gering - wachsen sehr langsam und der Nachwuchs ist recht heikel - da ist S. festivum einfacher, deshalb massentauglicher. Warum die immer als S.aureum verkauft werden, weiß ich auch nicht. Ist inzwischen ziemlich eindeutig geklärt.

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten