Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2005, 11:20   #15
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Hallo Jost!

Ich finde deine Meinung eh nicht schlecht, aber man muß auch dazu sagen das du soviel ich jetzt weiß wegen deines Berufes ein großes Wissen mitbringst. Du weißt ja was du tust.

Es geht mir hier ja nur darum das "Anfänger" dann glauben könnten man kann einfach alles ins Aquarium schmeißen.

Stell dir vor ein Aquariumneuling mit hoher Besatzdichte dessen Fischen es nicht perfekt geht, legt eine Wurzel aus dem Teich ins Aquarium, darauf befindet sich noch irgend ein neuer Parasit. Den Fischen gehts also eh nicht so gut jetzt kommt was neues hinzu - es könnte ja sein das deswegen ein Fisch stirbt, oder ?
Beziehungsweise er kauft dannach noch einen neuen Fisch, der bringt auch wieder was mit, dann ist doch die Kacke am dampfen, ist meine Meinung.

Das Wurzeln, Kies, Pflanzen, von diesen Burgen will ich ja garnicht sprechen nach dem persönlichen Geschmack ausgesucht werden, sind auch Anfängerfehler.
Ich würd auch meine Welse lieber sehen anstatt das die sich hinter einer Wurzel oder in einer Höhle verstecken.

Der Mikrofilm der auf den Wurzeln ist, bildet sich der nach dem abkochen nicht wieder neu?

Das mit der Diskushaltung unterstütz ich auch voll, sterile Becken haben sich meiner Meinung nach nur bei der Quarantäne, Zucht und Aufzucht bewährt.

Wenn du schreibst das alle Aquarien nicht richtig besetzt sind ist das auch richtig, aber man könnte ja dann gleich eine Art Grundsatzdiskussion starten ob Aquarien überhaupt richtig sind.
Man bringt ja indem man WF kauft das natürliche Gleichgewicht auseinander, man riskiert Arten auszurotten bzw. zu "überfischen". Daran sind eben wir Aquarianer weltweit schuld. Dafür schaffen wir ja auch ein paar Arbeitsplätze.

Schöne Grüße, James
James ist offline   Mit Zitat antworten