O.K., dann gehe ich mal mehr ins Detail:
Ich habe ein 120l-Becken mit folgendem Besatz:
1 Antennenwelsmännchen
1 Albino-Antennenwels (wahrscheinlich Weibchen)
1 Peckoltia Vittata
5 Sterbais
zur Zeit nur 3 Paleatus
4 Armanogarnelen
ein Schwarm Zebrabärblinge
4 Guppys
4 Platys + ca. 5 Babys
Ich weiß, das ist ein bißchen eng, aber in zwei Wochen kommt ein 1,20m-Becken dazu; dann wird ein bißchen verteilt, und die Panzerwelse bekommen noch ein paar artgleiche Gefährten dazu.
Ich füttere einmal am Tag Flockenfutter (da fällt auch genug für die Bodenbewohner ab), jeden zweiten Tag zusätzlich zwei Tabletten und einmal die Woche gibt es abends Zucchini für die Sauger.
Die Temperatur schwankt bei den Temperaturen draussen zwischen 26 und 28 Grad.
Zum Testen der Wasserwerte habe ich leider nur Stäbchen, keinen Tropfentest, aber sie liegen bei ungefähr:
Nitrat: ca. 40
Nitrit: 0
Gesamthärte: ca. 5-10
Karbonathärte: ca. 2
PH-Wert: ca. 6
Ich tu mich ein bißchen schwer mit dem Ablesen dieser Streifen, aber ich hoffe, man gewinnt einen Eindruck. Ich nehme auch gerne Tips zum Verbessern der Werte an.
Genug Sauerstoff muß eigentlich drin sein. Ich filter über einen Eheim 2213 Außenfilter, an den ein Difusor angeschlossen ist.
So, ich hoffe, das hilft ein bißchen weiter. Ich werde gleich noch mal versuchen, Fotos nachzureichen.
Liebe Grüße, Tina
|