Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2005, 09:03   #15
Axolotl
Babywels
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 4
Blinzeln

Hallo zusammen,

mein Güte habe ich hier etwas ausgelöst. Aber erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Habe mich auch nun entschieden keine L-Welse in das kleine Becken zu tun, sondern es so machen wie Ihr mir empfohlen habt. Mechanisch und häufige Wasserwechsel. Ich will schließlich das es allen Tieren gut geht und will sie artgerecht halten, also keine Panik

@Katrin: Ich habe in einem 250 Liter Becken 5 Axis, davon 2 adulte männliche Goldalbinos (ca.28cm), 1 adultes weibliches Wildfarbenes (ca.30-32cm, fast Schwarz), und zwei Jungaxis (wildfarben, aber noch sehr hell, ca15cm). In dem Becken habe ich noch einen L124 und einen undefinierbaren Wels, ist aber wahrscheinlichen ein Wabenschilderwels. Die Guppys züchte ich deshalb in einem extra Becken, weil die Guppys bei mir schneller gefressen werden als ich schauen kann. Meine Axis vertilgen ca. 10 Stück innerhalb von 3, 4 Minuten. Egal ob Frau oder Mann. Außerdem brauche ich immer ein große ANzahl von Guppys oder Neons wenn ich in Urlaub fahre.

Also nochmal vielen Dank an alle, die sich nicht gleich "angemacht" fühlten, denn ich denke ein Forum ist immer dazu da um zu diskutieren und Meinungen zu bekommen von Erfahrenen Leuten!

Gruß Marco
Axolotl ist offline   Mit Zitat antworten