Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2005, 16:58   #7
Marc
 
Beiträge: n/a
Moin Andi,

unser Umzug liegt gerade mal fünf Monate zurück und ich sage Dir, Du willst das nicht tragen! Gleiche Idee bei einem 54 Ltr. Becken und es war echt Sch...e. An ein Heben des Ganzen war nicht zu denken, ca. dreißig Kilo Gewicht und als Auflage dienen genau genommen nur vier Hände, bzw. die Finger? Also ein Brett, aber wie soll das Becken darauf? Ein Hilfsgestell. Wohl dem der einen Akku-Schrauber und einen Haufen Restholz rumliegen hat.

Irgendwann konnten wir das Becken dann auf die Platte schieben (Gerüstbrett), mit der Platte dann los, eine wirklich mächtige Treppe runter (altes niedersächisches Rittergut), um diverse Ecken in den LKW. Ich glaub den Welsen war da schon richtig schlecht Dann mit dem LKW eine Strecke von acht Kilometern zurücklegend, eine Vollbremsung wegen eines Honks im VW-Golf welcher meinte er könne mir mal eben die Vorfahrt nehmen.... Dann musste das Becken ja auch wieder ins Regal... Akku-Schrauber raus holen und los gehts.

OK, es haben alle überlebt, aber die Welse habe ich vier Wochen überhaupt nicht mehr gesehen, mittlerweile kommen die zumindest bei Dunkelheit wieder heraus. Aber so wie vor dem Umzug, mal bei helligtem Tag ein wenig durchs Becken schwimmen und gucken was los ist, das gibt es gar nicht mehr.

Ich glaub ich hab bei denen verschissen...

Fazit, so ziehe ich nie wieder um, ich schwör Alter . In Zukunft kommen die Tiere in Eimer, ebenso Filter und Einrichtung. Dann sind es nur noch die puren Becken inkl. Bodengrund welche getragen werden müssen.

Gruß
Marc
  Mit Zitat antworten