Hi Stefan,
Zitat:
Zitat von Stefan
Nummer bzw. Artmerkmale nur mittels nicht genau bestimmter Wildfang-Welse zu definieren halte ich für (hinter)fragwürdig.
|
Also bis jetzt hat keiner auf irgend was beharrt. Ist doch mal ein netter Austausch, in dem sich bisher keiner Besserwisserisch hervor getan hat.
Zitat:
Zitat von Stefan
Meiner Ansicht nach ist ein erkenntnisleitender Weg, diese vorselektierten Wildfangwelsgruppen nachzuziehen und dann die ersten 50 Nachzuchten einmal genauer anzuschauen.
|
Wir sind dabei es zu versuchen. Und deshalb gilt ....
Zitat:
Zitat von Stefan
Hierbei ist das Vermischen von Varianten/Arten bereits in der Wildfangwels-Gruppe nicht gänzlich auszuschließen.
|
...das Vermischen mittels Beobachtung und Austausch der Halter zu minimieren.
Zitat:
Zitat von Stefan
Allerdings denke ich sind für die Wels-Aquaristik die antiquierten Rein-Rasse-Ideologien der Kaninchenzüchter nicht übertragbar und der langjährige Erhalt
|
Hehe, was hat denn Art mit Rasse zu tun? Das war ja ein ganz schlechter Versuch von Dir, Aquarianer die versuchen Arten rein zu halten, etwas dumm aussehen zu lassen. ;-)
Zitat:
Zitat von Stefan
+ Verbreitung von schönen Aquarienpopulationen sollte das oberste Ziel sein - hierzu gibt es unterschiedliche Ansichten 
|
Jo! Wobei ich da nicht so kleinlich bin. Solange es sich nicht um Qualzuchten handelt, kann meinetwegen jeder züchten was er will. Nur sollte das erzeugte "Produkt" dann auch als Neuzucht deklariert sein. Alles andere ist Geschmackssache.
Ich mag nun mal Wildformen.
Gruß,
Corina