Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2005, 17:19   #26
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin moin,

diese "Ozelot" oder "jaguar" Geschichte u.ä. finde ich persönlich nicht so prickelnd. Letzlich wurden die L-Nummern eingeführt um nicht mit solch "selbsterfundenen" Bezeichnungen irgendwelcher Händler hantieren zu müssen. Ich möchte hierbei auf die "Snowball" Problemtik hinweisen.

Das man die Tiere mit Nummern bezeichnet mag nicht sonderlich ästhetisch sein, aber macht vieles einfacher.

Der sp. "Belo Monte" ist leider in letzer Zeit sehr anfällig für solche Beinamen und auch für falsche Nummern. In einer Vielzahl von Tieren die ich als L236 deklariert irgendwo finde sehe ich ganz klar den sp. "Belo Monte". Aufgrund der Schwemme des Bildmaterials neuer Hypancistren bin ich auch sehr nachdenklich geworden, was die Zuordnung zum L287 betrifft. IMO ist diese Zuordnung nicht korrekt.

Wie weiter oben schon geschrieben bekommt er ja hoffentlich bald eine eigene Nummer. Das ist längst überfällig. Dann (!) kann sich von mir aus ein arbeitswütiger und mutiger Biologe an die Arbeit machen und das Tier dann z.B. "Hypancistrus Jaguar" nennnen. Dann (!) würde ich den Namen toll finden!

Zitat:
Wo wir den Thread gerade ausgebuddelt haben, wie siehts eigentlich mit dem Nachwuchs aus mittlerweile?
Hehe, der wächst und gedeiht. Zum Glück haben die Tiere gerade so richtig losgelegt. Ich hänge mal ein Foto eines Jungtieres dazu, um einen Vorgeschmack zu geben.

MfG
Sven
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 30.05.05 (Small) copy.jpg (110,1 KB, 131x aufgerufen)
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten