Hallo
Zitat:
|
Zitat von theoverer
Hallo,
das Fischchen auf Bild 2 ist nicht dünn, das wirkt nur durch den Blitz so
Deswegen denke ich eigentlich nicht an Darmparasiten.
Die kleinen sind Nachzuchten, die Großen, die du auch auf den 2 Bildern siehst müssten Wildfänge sein.
Ich denke mal, das sie durch den Einzug in mein Becken gestresst worden sind, und die Flossenfäule dadurch ausgebrochen ist.
|
Ja, dann hat das Bild getäuscht (vielleicht bin ich auch nur voreingenommen von den "Bierbäuchen" meiner L 134

).
Ich vermute mal, dass Deine Vermutung bezüglich des Stresses richtig ist.
Seemandelbaumblätter sind eine sehr gute Idee. Warte auf jeden Fall, bevor Du medikamentös behandelst. Der Einsatz, egal welchen Medikamtes auch immer, schwächt die Tiere meist noch mehr.
Wünsch Dir viel Glück mit Deinen Rackern.
Was den Diffusor angeht, hast Du offensichtlich bessere Erfahrungen gemacht als ich. Nur in Verbindung mit Oberflächenbewegung und Luftsprudler konnte ich gute Sauerstoffwerte erreichen. Der Diff. alleine hatte bei mir leider keinen Erfolg.
Gruß Benny