Zitat:
|
Zitat von Baron Ätzmolch
Mahlzeit!
Rote Mückenlarven sind weichhäutig. Auch besitzen sie kein Beißwerkzeug, da sie überhaupt nix beißen müssen, denn sie sind Filtrierer (jedenfalls die Zuckmückenlarven, die wir als "Rote Mückenlarven" kennen, nämlich Chironomus plumosus und Chironomus thummi), und auch als "fertige" Fliegen keine Räuber oder Blutsauger (die Mundwerkzeuge sind deshalb stark zurückgebildet), sondern sie ernähren sich von Nektar und Honigtau.
Am ersten Brustsegment haben die Larven Fußstummel, die allerdings mit Borsten und Häkchen besetzt sind, ebenso wie die sog. "Nachschieber" am Hinterleib.
Und falls diese Borsten die Darmwand der Fische verletzen sollten, so werden sie einfach eingekapselt, und damit hat sich's gewöhnlich (wenn nicht gerade die ganze Darmwand perforiert ist, was eher unwahrscheinlich ist).
Und wenn's danach ginge, dürfte man auch keine Daphnien, Moina, Krill etc. und auch keine Insektenlarven verfüttern, da das ganze Viehzeug mehr oder weniger irgendwelche Stacheln, Borsten oder Haken hat.
Was den Fischen viel mehr schadet ist vergammeltes Frostfutter, entweder schon vergammelt eingefroren oder durch Unterbrechen der Kühlkette vergammelt.
--Michael
|
Hallo
Ich möchte jetzt nicht bestreiten, dass das von mir titulierte "Beißwerkzeug" tatsächlich auch welches ist.
Aber wenn man sich nachstehende Bilder anschaut
so ist es nicht verwunderlich, dass die eine oder andere Larve "irgendwo" hängenbleibt. Meinen Beobachtungen zu Folgen verspeisen L 134, Ancistrus sp, Corydoras, Poecilia reticulata sowie Xiphophorus maculatus im ganzen, also ohne verkleinernde und sichtbare Kaubewegungen.
Bei eingegangenen Tieren, die geöffnet worden sind, wurde im Darm eine Larve entdeckt, die sodann einen Darmverschluss zur Folge hatte. Leider ist der Bericht (war mal nachzulesen bei Guppy.de) gelöscht worden bzw. einem Servergau zum Opfer gefallen.
Das Risiko ist da, aber mit Sicherheit minder gefährlich, als wenn das Futter vergammelt ist. Da hast Du Recht.
Gruß Benny
Edit: Die Körperstruktur einer Mückenlarve als hart oder weich zu bezeichnen, fällt mir sowieso schwer. Wann wäre sie hart ( wenn sie ein Panzer wie ein Käfer hätte ?)
Ich tu mich insofern schwer, weil auch auch eine käferähnliche Substanz für mich nicht hart wäre. Aber wie schauts für die Fische aus ?
Al dente ?
Gruß Benny
2. Edit Die Verlinkung der o.g. Bilder erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des Webmasters der Seite.