Zitat:
|
Zitat von barmann76
Vielleicht ein wenig Off-Topic, aber bei roten Mückenlarven ist weniger der (harte) Körper gefährlich, sondern vielmehr das Beißwerkzeug, das widerhakenähnlich aufgebaut ist. Dieses kann (übrigens bei allen Fischen) sich im unglücklichsten Fall im Magen/Darm-Bereich verhaken und zu einem Darmverschluss führen, innerer Blutung/Vereiterung bis schließlich zum Tod.
|
Mahlzeit!
Rote Mückenlarven sind weichhäutig. Auch besitzen sie kein Beißwerkzeug, da sie überhaupt nix beißen müssen, denn sie sind Filtrierer (jedenfalls die Zuckmückenlarven, die wir als "Rote Mückenlarven" kennen, nämlich Chironomus plumosus und Chironomus thummi), und auch als "fertige" Fliegen keine Räuber oder Blutsauger (die Mundwerkzeuge sind deshalb stark zurückgebildet), sondern sie ernähren sich von Nektar und Honigtau.
Am ersten Brustsegment haben die Larven Fußstummel, die allerdings mit Borsten und Häkchen besetzt sind, ebenso wie die sog. "Nachschieber" am Hinterleib.
Und falls diese Borsten die Darmwand der Fische verletzen sollten, so werden sie einfach eingekapselt, und damit hat sich's gewöhnlich (wenn nicht gerade die ganze Darmwand perforiert ist, was eher unwahrscheinlich ist).
Und wenn's danach ginge, dürfte man auch keine Daphnien, Moina, Krill etc. und auch keine Insektenlarven verfüttern, da das ganze Viehzeug mehr oder weniger irgendwelche Stacheln, Borsten oder Haken hat.
Was den Fischen viel mehr schadet ist vergammeltes Frostfutter, entweder schon vergammelt eingefroren oder durch Unterbrechen der Kühlkette vergammelt.
--Michael