Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2005, 12:49   #90
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Also, Klaus, ICH verstehe, was Roman eigentlich sagen will... und ich finde, er hat auch nicht Unrecht damit. ...also, bevor Du weiterhin so schön mit "wir" formulierst.... ;-)

Es gibt ja noch ein ganz ähnliches, sehr verbreitetes Problem, das im Grunde ganz ähnlich gelagert ist... vielleicht kennste das ja. Ich sach nur "Schmetterlingsbuntbarsche und der degenerierte Brutpflegeinstinkt".
Das ist auch ein existierendes Problem, was keiner bestreitet.... trotzdm bin ich der Meinung, dass in 90% der Fälle eigene Haltungsfehler verleugnet werden, indem man es den Fischen in die Schuhe schiebt, wenn es mit der Zucht nicht klappt. Ist halt einfacher, als sich an die eigene Nase zu fassen und schließlich "weiß ja jeder", dass diese Tiere allesamt ganz böse degeneriert sind, weil sie ja immer nur künstlich aufgezogen werden....
Ich denke, Roman will auch nur darauf hinweisen, dass nicht jeder tote Fisch in einer Tüte automatisch dem Gift zuzuschreiben ist... denn man kann durchaus Corys in einer Tüte transportieren, OHNE dass sie sterben. Es gibt also auch noch andere Fehler, die man begehen kann, das sollte man halt nicht vergessen. Es ist einfach sehr verlockend, sich mit solchen Argumenten wie "Gift" und "degeneriert" das Leben leicht zu machen.
Die Ursache bei den Fischen zu suchen, sollte stets der LETZTE Weg sein und nicht der ERSTE, worauf es aber leider meistens in diesen Fällen hinausläuft.

...naja, ich HOFFE jedenfalls, dass ich Roman damit richtig verstanden habe

Gruß,
Rolo

den "Kurs" find ich gut... aber er sollte besser unter strengsten Sicherheitsvorkehrugen stattfinden, mit Helmpflicht und so *g*
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten