Zitat:
Zitat von Jimmyyy
Welche Arten könnt Ihr mir empfehlen ?
|
Hallo Jimmyyy,
eigentlich jede, kommt immer auf die Begründung an.
- Wasserlinsen (Lemna minor) sind lästig, wenn man im Becken rumhantiert, ziehen aber gut Nitrat und sind also nützlich. In manchen Becken auch ganz hübsch, aber meiner Meinung machen die nicht so viel her. Viel Strömung stört die wohl nicht.
- Froschbiss (Limnobium laevigatum) kriegt ellenlange Wurzeln, wird schön groß (bei mir so ca. 10-15cm im Durchmesser) und bietet kleinen Fischen Verstecke. Ist leicht einzusammeln und wird immer wieder gerne genommen (bei mir z.B. auch vom Zoogeschäft im Tausch gegen Futter).
- Muschelblumen (Pistia stratiotes) mögen nach meiner Erfahrung überhaupt keine Strömung, in manchen Becken werden sie groß, in anderen vermehren sie sich nur. Teilweise gammeln sie auch einfach weg, ich werd aus denen nicht schlau. Können aber auch so groß wie Froschbiss werden und werden auch gerne genommen. Auch lange Wurzeln
- Feinblättriger Sumatrafarn (Ceratopteris thalictroides) geht bei mir momentan ab wie Schmitz Katze, das kann man schwimmen lassen oder einpflanzen, wobei es bei mir nur schwimmt. Davon reicht eine Pflanze im Becken, die macht locker 30cm Durchmesser und mehr. Die neuen Triebe kannst dann abknipsen und woanders rein tun. Mir die liebste momentan. Die Wurzeln sind ein Dickicht.
Dann gibts noch andere, die ich aber nicht habe.
- Kleinohriger Schwimmfarn (Salvinia auriculata). Hatte ich mal, ist mir aber bei den anderen Schwimmpflanzen untergegangen.
Ich hatte auch mal einen anderen Schwimmfarn, der war kleiner und flach. Weiß nur nicht genau, wie der heißt.
Weiter:
- Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes),
- Brasilianischer Wassernabel, Hornkraut, Limnophila, Hygrophila (kann man alles einpflanzen oder schwimmen lassen)
Ich denke, das reicht erst mal, entscheiden musst du eh selber.
(puh!)