Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2005, 08:09   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Katrin, hi Simon,

ich werde mir jeden belehrenden Kommentar sparen .

Ich glaube nicht, daß bei unseren braunen Ancistrus sp. so viel "verzüchtet" (was heißt das eigentlich genau?) ist. Kreuzungen sind bekannt, sind aber nach wie vor die Ausnahme. Nach spätestens ein bis zwei Generationen bekommen die meisten Hybriden nämlich den Darwin-Award für Nicht-mehr-Teilnahme an der Evolution. Deshalb kann es zwar sein, da0 in diesem Fall Hybriden vorliegen, allerdings nicht, weil die Tiere allgemein so gekreuzt sind, sondern weil entweder die Eltern der Jungfische verschiedene Arten sind oder die Großeltern. Für Hybriden wachsen die Jungfische aber eigentlich zu schnell. Ich würde aggressiv abwarten und beobachten...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten