Hallo Ihr Lieben,
wird Zeit das ich mich auch mal wieder melde.
Leider konnte ich im Verlauf des letzten halben Jahres aus Zeitmangel (Umzug, Beruf, etc.) nur gelegentlich hier im Forum mitlesen.
Zum Thema:
Bzgl. der Parasitenfrage habe ich ich im Forum vor einiger Zeit schon genug geschrieben und so manche Diskussion geführt (z.B mit Michael).
Meine Anlage ist nun seit mehr als 2 Jahren parasitenfrei und die Tiere zeigen eine erstaunliche Vitalität und züchten kontinuierlich ohne Unterbrechungen. Selbst der Umzug, verbunden mit völlig anderen Wasserbedingungen hat kaum
Auswirkungen auf die Produktivität meiner Zebrawelse gehabt.
Die ersten Nachkömmlinge in der neuen Umgebung gab es schon nach 6 Wochen wieder.
Nochmal zum Thema Mikrowellenbehandlung von Frostfutter:
Diese Methode verwende ich nun schon seit ca. 6 Jahren und konnte
hierbei noch keine negativen Erfahrungen machen. Folgende Frostfuttersorten gebe ich vor der Fütterung in die Mikrowelle: Cyclops, Moina, Bosmiden, Fisch- und Lobstereier - meist als Gemisch (für eine Fütterung ca. 100g Futter in etwa 200 ml Wasser; 4,5 Minuten bei 650W). Nach der Behandlung ist das Eiweiss der Lobstereier sichtlich geronnen, was den Eifer meiner Tiere beim Fressen nicht bremst. In Kombination mit meinen anderen Futtersorten habe ich auch noch nie den Eindruck gewinnen können, dass meine Tiere an Mangelerscheinungen oder sonstigen negativen Symptomen leiden.
Eine Mikrowellenbehandlung von Mückenlarven ist allerdings nicht zu empfehlen, da aus diesen dann ein übel riechender Brei wird, den ich damals bei meinen ersten Versuchen dann gleich in der Toilette entsorgte.
Bei der Fütterung von Mückenlarven verwende ich lediglich die rote gezüchtete Variante, die aber auch nur meine grossen Tiere erhalten.
Den damaligen Wurmbefall (z. Teil auch durch Discusfische übertragen) habe ich bei den L-Welsen mit einer Langzeittherapie mit dem Mittel Flubenol in den Griff bekommen (bei Discusfischen leider nicht zu empfehlen !!!) ohne dass diese hierbei Probleme bekamen.
Für nähere Infos verweise ich gerne noch einmal auf meine Hompage, die
ich im Sommer noch einmal überarbeiten werde....
- übrigens, die Behauptung, dass jeder Wildfang von Parasiten befallen ist kann ich so nicht stehen lassen. Die wenigsten frisch im Fluss gefangenen Tiere weisen einen Befall auf (Aussage von D. Untergasser in einem persönlichen Gespräch, etwa Herbst 2000). Bei Versuchen wurde hier eine Vielzahl von Tieren (überwiegend Discusfische) untersucht.
Die Parasiten bekommen die Wildfänge erst auf dem Weg in unsere Aquarien - angefangen von den Hälterungsstationen bis in den Laden des Einzelhändlers.
Ich selbst konnte bei einem Bekannten einmal eine Gruppe parasitenfreier Heckel-Wildfänge bestaunen, die nach dem Fang sofort (ohne Zwischenhälterung) ausgeflogen wurden und nicht die Spur einer parasitären Infektion aufwiesen...
Von daher ist ein Parasitenbefall bei unseren Tieren nach meiner Meinung keineswegs ´natürlich´!!!
Liebe Grüsse
Uwe (lfan)
https://www.welshome.de