Thema: 480 l Besatz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2005, 10:31   #6
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Hallo Andi,

warum so viele verschiedene Apistogramma? Ich würde bei sogar bei einer, maximal zwei Arten bleiben, dafür dann aber mehrere Exemplare. Gerade eine Art, die sich dann das Aq in einzelne Reviere aufteilt und "die gleiche Sprache spricht", ermöglicht haufenweise spannende Beobachtungen, z.B. Weibchen, die sich gegenseitig den Nachwuchs abspenstig machen, um ja den grössten Schwarm zu haben. Oder die verschieden Verhaltensweisen von Männchen der gleichen Art. Da gibts durchaus auch Unterschiede. Bei meinen Macs habe ich Kerle, die sich stur an die Einehe halten, andere betreuen mehrere Weibchen. Ein Aq mit vielen Apistos einer Art finde ich auf Dauer weitaus unterhaltsamer, als die Haltung zusammengewürfelter Arten. Auch wenn der Platz dazu reicht.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten