Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2005, 06:24   #37
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hahaha

Liebe Leute,

köstlich amüsant. Alle regen sich auf, über Dinge, die ja eigentlich nicht sein dürfen, können usw.

Natürlich ist es bedenklich. Natürlich würde auch ich niemals ein Becken mit so vielen Fischen besetzen. Zumindest heute nicht mehr. Auch ich habe mal 350 Betta splendens (zumindest habe ich diese Zahl publiziert ) in einem 60er Becken aufgezogen, und es hat funktioniert. Regelmäßige große Wasserwechsel machen fast alles möglich. (Jetzt kommt garantiert gleich der erste Kommentar: "Aber gerade hast Du noch kommentiert, daß man keine 20 S. nigriventris in einem 300-Liter-Becken halten darf." Ich hätte auch gern den Thread weitergeführt, aber wenn ich dumm angemacht werde, muß ich mich nicht weiter dazu äußern...")

Unabhängig davon werfe bitte der den ersten Stein, der ohne Sünde ist: Ich vergesellschafte unzählige Fische, die zum allergrößten Teil ohne Revierbildung auskommen in einem kleinen Becken. Die Wasserwerte halte ich mit vernünftigen Wasserwechseln konstant. Ist dieses Verhalten jetzt schlimmer als viel zu viele revierbildende (das sind nämlich ausnahmslos alle Loricariiden) auf einer viel zu kleinen Grundfläche zu vergesellschaften? Ich möchte behaupten, daß dies ein Großteil der Forumuser macht.

Was nicht Lehrmeinung ist, darf auch nicht funktionieren. Schön. Wenn ich wieder mal einen kleinen Aufhänger gefunden habe, darf ich mich gleich mal wieder über die ach so schlecht gewordene DATZ aufregen. Noch schöner. Unzulässige Verallgemeinerung ist eben nicht nur ein Problem in Beziehungskrisen, wo sie hauptsächlich von Frauen angewendet wird.

Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten