Thema: WIE f
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2005, 19:26   #15
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Motoro
Gilt das jetzt für die angesprochene Filterung oder ist es so wenn über Pflanzen oder eben Nitratfilter Nitrat abbaut, das Problem nicht auftauchen kann?
Mahlzeit!

Das Problem taucht generell dann auf, wenn nicht genug oder kein Nitrat im Filter/Bodengrund (oder prinzipiell in jeglichem sauerstoffarmen bzw. -freien Bereich) mehr vorhanden ist, und die Mikroorganismen auf Sulfatatmung umstellen, d.h. jetzt anstelle von Nitrationen Sulfationen mit kohlenstoffhaltigen Verbindungen umsetzen, dabei entsteht dann giftiger Schwefelwasserstoff.

Dabei ist es egal, durch welche "Ursache" das Nitrat ursprünglich zur "Mangelware" wurde.

Dem ganzen Zeug und Zauber kann man aber schlicht und einfach dadurch entgehen, indem man in seinen Becken halt erst gar keine anaeroben Bereiche (egal, ob nun im Bodengrund oder im Filter) entstehen lässt (durch regelmäßige "Reinigung"), mithin auf die Denitrifikation verzichtet, und dafür halt das durch Nitrifikation entstehende Nitrat und anderes Zipp und Zapp durch regelmäßige Wasserwechsel aus dem Becken entfernt.
Und wenn dir der Nitratwert des Leitungswassers zu hoch ist, musste halt entsalzen oder umkehrosmosen.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten