Guten Morgen,
lieber Walter, meinst du fossil beschriebene Loricariiden Gattungen, gibt es die ???
Ich häng mal ein Bild von Poeciliden Otolithen dran, den "Formosa-Komplex".
P.formosa ist die Hybriden Art und P.mexicana und latipinna sind die Elternarten, das Hybridisationsereigniss ist wohl nur einmal passiert, die formosas pflanzen sich nun gynogenetisch fort (im Endeffekt klonen sie sich), es gibt nur Weibchen dieser Art und sie benötigen ein Männchen zB einer Elternart oder was kompatibles um die Embryonalentwicklung auszulösen.
Auf jeden Fall eine sehr junge Geschichte aber man sieht doch deutliche Unterschiede im Otolithen Bau, formosa kommt irgendwie intermediär raus, was man ja auch vermuten hätte können. So ein Ergebniss spräche ja schon dafür auch bei nah verwandten Arten mit Otolithen was rauszubekommen...ist halt nur blöd die Tierchen dafür aufschneiden zu müssen...
__________________
|