Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2005, 14:08   #6
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Genau - entscheide selbst und die Optik bzw. Obtik ist ja nicht unwichtig.

Und nun zu Deiner Frage:

Alle Hexenwelse sind sehr vermehrungsfreudig und laichen bei guten Bedingungen, die von Art zu Art / Variante zu Variante unterschiedlich sein können, alle 2-4 Wochen ab.

Oft wird leider dieses Ablaichen mit leichter Nachzucht gleich gesetzt - ist aber ein Unterschied.

Sehr interessant ist meiner Ansicht nach der LG6, obwohl er durch ständiges Wiederholen seiner Einfachheit schlecht gemacht wird. Er laicht zwar sehr oft ab, aber erst müssen sich einmal die Eier entwicheln und dann auch die Jungwelse.
Hilfreich ist beim LG6 oder Welsen aus dieser "Schublade", dass die Jungen beim Schlupf relativ groß sind und problemlos selbstständig alle üblichen Tabletten etc. in sich rein mampfen. Allerdings muss auch auf gute Wasserqualität geachtet werden.
Und nun kommt der Hammer und das Unglaubliche bei den LG6:
Sie laichen ihre grünen Eier meist an der Scheibe ab. Aus diesem Grund kann die Entwicklung in den Eiern und die Brutpflege des Papas super beobachtet werden.

Ich muss mal einige Bildchen raussuchen - das Beobachten macht wirklich Spaß.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (20.04.2005 um 14:14 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten