Hallo !
17 Hypancistren und dann auch noch eine derart gute Geschlechterverteilung wird bei konstant guten Lebensbedingungen in Deinem Aquarium zu einer sehr großen Zahl an Jungwelsen führen - sie sind bei guter Pflege einfach sehr "produktiv".
Ich lasse die Höhlen bei meinen Hypancistren (L333 und L129var.) im Becken. Der Grund hierfür liegt hauptsächlich in meiner Bequemlichkeit/Faulheit und Zeitmangel begründet.
Die kleinen Welse flüchten auch wenn sie die Höhle schon verlassen haben, gerne noch in eine Höhle mit einem Altwels - egal ob Elternteil oder ein anderer Altwels. Attacken gegen einen kleinen Wels konnte ich nie beobachten und das Wachstum ist sehr gut.
Allerdings ergibt sich ein Problem: Das Fangen der Jungwelse. Ich bin dazu übergegangen die Jungwelse mit Höhlen zu fangen, d.h. manchmal seh ich ein paar größere Jungwelse ohne Altwels in einer Höhle sitzen und diese Höhle schüttel ich dann ins Aufzuchtbecken aus.
Zur weiteren Aufzucht: Ich habe in einige kleine Becken Lochbohrungen machen lassen und sie dann in Reihe geschaltet. Das Ganze wird mit Wasser aus einem großen Aquarium bzw. einer Anlage versorgt. Dadurch schwimmen die kleinen Welse konstant in gutem Wasser und ich muss nicht ständig Wasser in verschiedenen Einzelbecken wechseln - die Gefahr des "Schlamperns" hab ich dadurch etwas verkleinert

Du solltest aber nicht zu klein planen. Bei mir schwimmen momentan schon über 100 Jungwelse und es dauert mindestens noch zwei/drei Monate bis zu einer guten Abgabegröße.