Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2005, 19:52   #17
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Es gibt unzählige Produkte zur Wasserreinigung wie zum Beispiel :
Easy-Life, Plocher, Heilerde, Kieselgur, Ton, Quarzmehl und so weiter.
Das Prinzip ist immer das selbe, egal was für Wunder die Firmen
auf ihrer Verpackung versprechen.
Das Mittel wird ins Aquariumwasser gegeben, eventuell vorher noch
aufgelöst. Im Becken wird das Wasser milchig und nach einiger Zeit
glasklar. Das ist wie bei einem starken Regen an einem Sommertag,
wo die Luft nach den Regen frisch und sauber ist.
Im Aquarium ist das ähnlich, das Mittel setzt sich ab und reißt alle
Schwebeteilchen im Wasser mit zu Boden.
Man kann sich den Vorgang vorstellen als ob man ein sehr feines
Sieb zu Boden sinken lässt.
Alles, was im Wasser schwebte, ist nun im Bodengrund und nicht verschwunden.
Die anaeroben Bakterien im Kies verarbeiten nun die biologischen
Bestandteile. Die Verdichtung des Bodengrundes ist in dem Fall von
Vorteil bei der biologischen Verarbeitung.
Bei Versuchen, die wir mit den genannten Produkten gemacht haben, hat
sich gezeigt, dass im Becken ohne Kies mit großen Fische keine
Wirkung auftrat, da es sich nicht im Bodengrund absetzen kann.
Bei der Anwendung im Aquarium sollte man den Bodengrund desöfteren
mit einer Mulmglocke reinigen.
In erster Linie werden die Stoffe nicht gebunden oder gelöst sondern
zu Boden gerissen und wenn man so will, dort erst mal gebunden.
Die positiven Begleiterscheinungen sind auf die Sauberkeit des Wassers
zurückzuführen!

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten