Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2005, 16:22   #5
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Mahlzeit!

Also meines Wissens bezeichnet man mit "Lochkrankheit" gemeinhin die Symptome, die auf eine Infektion mit einzelligen Parasiten, und zwar Flagellaten der Gattungen Spironucleus / Octomitus / Hexamita, mit anschließender sekundärer bakterieller Infektion einhergehen.

Die Parasiten leben vorzugsweise im Darm, schädigen die Darmwand, breiten sich später im gesamten Körper aus, und die typischen Löcher entstehen dann durch Schädigung der Haut mit anschließender bakterieller Infektion.

Symptome: Dunkelfärbung, Abmagerung, schleimiger, fädiger, weißer Kot; später blasse und/oder rote Hautflecken, Endstadium "Löcher" mit verrottetem Gewebe.

Die Einzeller kannste (wenn du mikroskopieren kannst/willst und weißt, wie sie aussehen) relativ problemlos im Fischkot nachweisen, oder im Quetschpräparat des Darmes.
Dann haste auch Gewissheit darüber, ob's nicht doch irgendeine andere Krankheit ist, die ähnliche bzw. gleiche Symptome hervorruft.

Haben bei dir nur erwachsene Tiere die "Löcher"? Wäre dann auch typisch für die oben geschilderte Lochkrankheit, weil juvenile und subadulte Tiere (mit massiver Infektion) meist sterben, bevor sie ausgewachsen sind.

--Michael

P.S.
Hervorragendes Buch zum Thema Fischkrankheiten (auch für "fortgeschrittene" Aquarianer):
R. Bauer: Erkrankungen der Aquarienfische, 1991 (glaub' ich leider nicht mehr käuflich zu erwerben)

Die Informationen oben sind teilweise aus
G. Bassleer, Bildatlas der Fischkrankheiten, 1990
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten