Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2005, 13:51   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Detlef,

erst ein mal ein Willkommen von mir. Nun zu Deinen Fragen. Ich fang mal einfach am Ende an.

Wenn Du den Sand waschen würdest, würde auch keine Trübungen sein. Des Weiteren will ich auch noch anmerken, daß nicht alle L-Welse aus Gebieten mit feinen Sand kommen und Sand auch einige Gefahren in sich birgt. So können sich im Sand Faulgase ansammeln, insbesondere bei Körnungen unter 0,7mm. Hierzu gab es mal einen Artikel in der DATZ ich glaube 3/97 bin mir jetzt aber nicht ganz sicher. Könnte aber zu hause nachschauen.

So, nun zur Kohlefilterung. Dadurch wird Dein Wasser nicht weicher. Die Filterung über Kohle dient mehr dazu, um Medikament oder chemische Verbindungen aus dem Wasser zu entfernen. Kohle wirkt auch nur eine begrenzte Zeit. Auch über die Filterung gab es meineserachtens einen Bericht in der Datz im Jahre '97. Weich bekommst Du Dein Wasser durch Osmoseanlage, Filterung über Torf, Ionenaustauscher oder eben, wie ich es mache, ich besorge mir Quellwasser mit den entsprechenden Werten. Man könnte aber auch Regenwasser sammeln, aber es ist zu bedenken, daß keine Schadstoffe im Wasser sein dürfen. Selbst hatte ich auch mal ausprobiert, wie Eichenlaub im Wasser wirkt. Eichenlaub senkt den ph-Wert und macht das Wasser noch weicher. Dauert aber eine ganze Weile.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten