Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2005, 10:06   #14
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo

@Udo: Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. So ein Auslaufrohr bremmst wohl die Pumpenleistung ein wenig... Aber die E... sind ja ziemlich stark. Wie heissen die andere Diffussorern, die du verwendest?

@ Walter: "Bei meinen L177, L 200 konnte ich übrigens noch nie feststellen, dass sie direkt in der Strömung säßen (vielleicht auch aus Mangel an Möglichkeiten)."

Das könnte durchaus eine Erklärung sein Probiers es mal. Meine plazieren sich so 25 cm weg von ein 1200 l/h mit Breitstrahlauslaufdingsbums. Ja - meistens sieht es aus, als ob die Typen da im Schlange stehen..

@ Motoro: ich möchte eigentlich gerne vorhandene Technik verwenden. Also 2 x HMF - je 1200 l/h. 2 zusätzliche Strömungspumpen unten im Wurzelwildniss.

@ Cory-Fan: Das war auch mein Konklusion, dass die beste Sauerstoffaufnahme durch Oberfläde passiert.
Es ist nicht gut möglich, ein Sprudelstein hinter HMF anzubringen.
Ich nenne es HMF - aber es ist ein geschlossenes Ding. Prinzip aber immernoch das gleiche mit Klarwasserraum.

Aber die Sprudelsteine müssen ja etwas bringen, sonst gäbe es ja nicht dieser Popularität. Und die haben ja manch ein Becken gerettet bei Pumpenausfall. Aber die Sprudelsteine verursachen ein wenig Strömung im Oberfläche - das hat meine 5 Billiarden kleine Bläschen nicht gemacht.
Das war vielleicht das Unterschied ??


Ein Auslaufrohr mit viele Löcher drin.. okay würdet ein wenig Krach machen, aber sicher nicht schlimmer als diverse Membranpumpen....... das könnte wohl durchaus bis jetzt die beste Idee sein.. oder nicht? Dann hat man ja weder Strömung oder Sprudelsteine/Diffusor..

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten