Hi Bianca
ich habe dasselbe Problem mit meinem 375l-Becken. Mit dem Ergebnis, daß nach nur einem halben Jahr der Schrank angefangen hat, sich aufzulösen.
Daraufhin habe das ganze bei meinem Fachhändler reklamiert, mit dem Ergebnis, daß ich nun einen neuen Schrank bekomme sowie eine neue Abdeckung, die dann mit Silikon aufgeklebt wird.
Interessant für mich, daß es doch ein paar mehr Fälle inkontinenter Aquarien gibt. Leider war es nämlich gar nicht leicht, den Vertreter des Herstellers davon zu überzeugen, daß der Wasseraustritt weder etwas mit meinem Sprudelstein, dem Filter oder meiner Unfähigkeit beim Wasserwechsel zu tun hat.
Ich
empfehle also
auch die
Silikon-Variante für das komplette Aufkleben (und damit Abdichten) der Abdeckung.
Interessant wäre mal zu wissen, bei welchen AQ das auftritt. Also bei mir war´s nur das Aqualux. Letztlich war das auch das überzeugendste Argument und der Grund, warum ich nun auch ´nen neuen Deckel bekomme (den alten will der Hersteller nämlich zu Forschungszwecken wiederhaben). Insgesammt haben wir 5 Aquarien, die alle in ähnlich schiefen Räumen stehen, alle Sprudelsteine und mind. 2 Filter haben und jede Woche gewasserwechselt werden. Bei Juwel und mp treten jedoch keine Fälle akuter Inkontinenz auf
Wär vielleicht wirklich spannend, das mal weiterzuverfolgen. Und sei es nur, zukünftigen Ärger und Aufwand zu sparen. Die Lösung wär ja so simpel - hersteller/händler-seitig einfach bei jedem neuen AQ eine Tube Silikon oder Fensterdichtung zur Grundausstattung packen. Aber dazu braucht´s halt mehr als nur eine Reklamation......Was meint Ihr? Lohnt das den kleinen Aufstand?
Hasenhoppelige Gruesse
Kerstin