Hi Marko!
Zitat:
und wenn da was von "über" steht bin ich was vorsichtig. möchte mir keine tiere zulegen die ich dann in nem jahr oder 2 wegen platzmangel abgeben muss.
|
Richtige Einstellung, nur musst du eins bedenken: Die ersten 20cm wachsen sie vielleicht noch relativ schnell, aber bis sie über 30cm sind, dürfte seeehr lange dauern. Schau mal hier:
https://welse.net/SEITEN/panaque.htm
ich glaube Klaus würde sie nicht halten, wenn sie viel zu groß für das Becken wären. Also spricht IMHO nix dagegen. Wichtig sind Unmengen Wurzelholz und Sandboden!
Zitat:
wie sieht es eigentlich mit den temperaturen im welsbecken aus? laut aqualog sind ja so die welstemperaturen bis 25 grad, hier wird ja von einiges mehr geschrieben. im aquarienatlas stehen diese werte auch mehr auf weniger, genau wie bei corys.... da soll mal einer durchblicken.
|
Da die meisten Panaque-Arten (wenn nicht alle?) aus Flüssen wie dem Xingú, Tapajós und Tocantins kommen, solltest du eine Temperatur von 28-30°C einstellen.
Zitat:
und wo ich gerade mal dabei bin: wie sieht es aus mit laub im aqua. wollte mir mal seemandelbaumblätter holen. hab bis jetzt noch keine laub erfahrungen gemacht. wo bekomm ich die am günstigsten und lohnt sich das?
|
Meine Meinung: Nein. Seemandelbaumblätter für ein großes AQ sind nicht gerade billig, sie sollen den pH-Wet ein bisschen senken, die Keimdichte verringern, usw. An deiner Stelle würde ich Buchen- oder Eichenlaub probiern! Das sieht besser aus, und hat eine ähnliche Wirk ung und ist kostenlos!
Grüße Tobi