Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2005, 18:25   #13
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo,

ich wollte mal wieder was von den Kleinen berichten.

Ich bin ja sooooooooooooooooo stolz. Bisher hatte ich nur zweimal ein Gelege. Beim ersten Gelege habe ich den Schlupf verpaßt und die Neons haben mir die Kleinen gefressen. Beim zweiten habe ich das gelege zu frü entfernt und es verpilzte. Aber diesmal schein alles besser zu laufen.

Sie haben einen gesunden Appetit und werden schon ganz hibbelig, wenn ich ihnen aufgelöste Futtertabletten ins Wasser gebe.

Hier mal die Daten wie ich die Kleinen pflege:

Aufzuchtbeckengröße: 25 x 15 x 15 (also ca. 5,6 Liter)

Temperatur: 27°

Filter: Schaumstoffpatrone mit reingestopftem Ausströmstein. Betrieben wird dies über eine kleine Lüfterpumpe.

Pflanzen und Deko: 1 kleine Wurzel und etwas Nixkraut

Weitere Tierchen: Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken

Wasserwechsel: 3 x täglich 1 Liter (das neue Wasser stammt dann aber aus dem Elternbecken)

Futter: 3 bis 4 x täglich Spirulinatabs, entkapsulierte (oder so änlich) Artemia, Diskusgranulat, Futtertabletten für Garnelen. Immer im unregelmäßigem Wechsel und natürlich alles in einer Einwegspritze aufgelöst.

Ich kann es noch gar nicht glauben. Eine grobe Zählung der Kleinen hat immerhin noch ca. 50 Tiere ergeben. Natürlich weiß ich, daß noch mit Verlusten zu rechnen ist. Aber ich freue mich über jedes einzelne Tier. Ich könnte stundenlang davor hocken und den Kleinen beim Fressen und Rumwuseln zuschauen.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten