Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2005, 07:08   #24
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Ich:
"Z.B. bei Wasser, dass im Gasgleichgewicht mit der Atmosphäre steht und außer CO2 keine pH-beeinflussenden und puffernden Stoffe enthält, kommste mit dem pH ja auch schon auf Werte knapp über 5, und das bei gerade mal 0,5 mg CO2/l."

Du:
"Das wäre mir allerdings neu. 6,3 ist realistischer und entspricht auch dem Pufferniveau des Hydrogencarbonat-Kohlensäurepuffers."

-----------------

Mahlzeit!

Pufferniveau? Kapier ich nicht. Meinst du den pKs-Wert?

Aber da brauchen wir prinzipiell gar nicht lange rumzudiskutieren, weil man den pH ganz einfach ausrechnen und auch empirisch ermitteln kann.

Konzentration an CO2 is' bekannt (0,51 mg/l = 1,15x10^-5 N, Dissoziationskonstante von CO2 in wässriger Lösung auch (Ks = 4,5x10^-7), und mit Anwendung des Massenwirkungsgesetzes unter Einbeziehung einiger Vereinfachungen kriegste 'ne Konzentration an Wasserstoffionen von 2,275x10^-6, und davon der negative dekadische Logarithmus (=pH) ist 5,6.

Und wem das zu theoretisch ist, der nimmt destilliertes oder vollentsalztes Wasser, lässt es lange genug stehen oder belüftet es, und misst dann den pH.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten