Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2005, 21:35   #4
kaycee
Jungwels
 
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von Walter
ob das weiche Wasser jetzt aus der Leitung, der Umkehrosmoseanlage, dem Ionenaustauscher oder "vom Himmel" kommt...
Leider haben wir sehr hartes Leitungswasser, und derartige Anlagen sind mir für Einzelaqua zu teuer. Daher wollte ichs mit Regenwasser versuchen .[/quote]

Zitat:
Zitat von Walter
Aber wie Du darauf "achten" sollst?
Natürlich mit regelmäßigen Nachmessen bei evtl. Zugabe von Regenwasser

Zitat:
Zitat von Walter
sinkt die KH, sinkt der pH Wert
Mein KH-Wert liegt schon nur um 5, wollte da eigentlich mit KH-Plus erhöhen???
Hab mal gelesen, ein höherer KH-Wert stellt einen Schutz-Puffer gegen evtl. Schwankungen des pH-Wertes dar???
Man merkt, ich bin etwas unbewandert in zweckmäßigem Einstellen der Wasserwerte...möchte nur aus Instinkt möglichst auf zusätzliches Einbringen von Chemie verzichten (ausser Wasseraufbereiter beim WW natürl )

Trotzdem erstmal Danke für die Tips
kaycee ist offline   Mit Zitat antworten