Zitat:
Zitat von speedy2101
Danke für die Antwort. Meinst du denn, man kann mit ruhigem Gewissen davon ausgehen, dass es sich bei dem Tier bei meinem Händler um einen L135 handelt?
|
Ja, ich denke, das kannst Du.
Zitat:
Zitat von speedy2101
So wie sich das für mich bei dem, was ich da bisher gesehen habe, anhört, wird glaube ich davon ausgegangen, dass der Peckoltia braueri (und ja wahrscheinlich L121) grundsätzlich orange Flossensäume hat (sollte ich etwas in den falschen Hals bekommen haben, korrigiert mich bitte), was ja doch schon mal ein Unterscheidungsmerkmal sein könnte, der bei meinem Händler zum Beispiel hat keinerlei orange am Körper... Wenns denn nicht wieder eine ganz andere Art ist...
Ach, ist das alles kompliziert...
|
Ja, das mit den orangenen Flossensäumen stimmt wohl, aber soweit ich weiß, steht da nirgendwo, dass der P. braueri identisch mit dem L121 sein soll. Laut Ingo Seidel kann es sein, dass L121 mit L305 identisch ist, da die Größen- und Zeichnungsunterschiede nicht zwangsweise artabgrenzend relevant sind, was aber keinesfalls gesichert ist.
Sicher scheint aber, dass L305 wegen der von Armbruster beschriebenen fehlenden Zeichnung auf dem "pterotic supracleithrum" nicht identisch mit P. cavativa ist.
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------