Hallo Kai!
Zitat:
Derzeit bin ich auf der Suche nach (L-) Welsen, die mir gefallen, die in mein 180er Becken „passen“ und die hier in der Nähe auch erhältlich sind.
|
Dazu müsste ma mehr über dein Becken wissen (Wasserwerte, Einrichtung, usw.) und wo du wohnst.
Zitat:
Speziell wären das u.a. diese:
Vom „golden nugget“ gibt es nicht nur diverse „deutsche Namen“ und L Nummern (18, 81, 85, 177 – abhängig von Grösse der Punkte) zu finden – die Grössenangaben schwanken von „ca. 10“ bis „ca. 30 cm“.
|
Ich glaube ausnahmlos alle Baryancistrusarten (z.B.: L18, 81, 177, 142/LDA33) werden biszu (wenn nicht mehr) 30 cm groß brauchen viel pflanzliche Kost und warmes, sauerstoffreiches Wasser.
Zitat:
Bei diversen Peckolita-Arten stimmen zwar die Grössenangaben mehr oder minder überein – dort jedoch gibt es Widersprüche zur „möglichen Anzahl“. Ebenso wie beim L46 ist dort mal die Aussage zu finden, dass sie friedlich, auch gegenüber Artgenossen, sind und man liest von Becken, in denen mehrere dieser Exemplare gehalten werden (ab 60 l aufwärts) – dann entdeckt man plötzlich die Aussage, dass sie einzeln gehalten werden sollen/müssen?! Was stimmt denn da nun?
|
Auf keinen Fall alleine halten, in der Gruppe fühlen sie sich deutlich wohler und können ihr interessantes Sozialverhalten zeigen. Sicherlich kommt es mal zu Revierstreitigkeiten, aber kaum zu Verletzungen. Sie sind insgesamt sehr friedlich.
Zitat:
Weiter dann: Vor einigen Jahren hielt ich in zwei Becken jeweils zwei Liniendornwelse, die damals noch recht schwer zu bekommen waren – nun entdecke ich „plötzlich“ auch hier Widersprüche - mal lese ich, dass sie einzeln gehalten werden sollen und als krassen Gegensatz dazu muss ich dann lesen, dass sie am besten in einer Gruppe von ca. 5 Tieren gehalten werden sollten...
|
Dazu kann ich nichts genaues sagen, ich weiß aber das einige hier Liniendornwelse zu mehreren halten, grundsätzlich meine ich, dass man eigentlich ekine Art alleine halten sollte, wenn man ein zu kleines becken hat, dann sollte man eben kleinere Arten kaufen, aber dann eben mehrere.
Zitat:
Den L 191 entdecke ich mal „2,3 Stück passend in Becken um die 200 l“ – dann entdeckt man eine Endgrösse von 40 cm oder mehr.
|
Als Jungtiere mit biszu 15 cm vielleicht, in der Natur wurden aber schon 60 cm lange Exemplare gefangen, solche Großen Welse (selbst wenns im AQ"nur" 40cm sein sollten) sollten aber nicht in ein 200er gezwängt werden.
Grüße Tobi