Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2005, 19:05   #29
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,

ich les mit, muß mich aber ausnahmsweise mal des Ätzmolches Meinung/Geschreibseltem vollkommend anschließen , mir fällt gerade nichts des Hinzuzufügen wertes ein.

Zitat:
Zitat von Kakadinchen
Ich bin immernoch der Meinung, dass eine leichte CO2-Zufuhr das biologische Gleichgewicht unterstützt und stabilisiert.*
Franziska, alleine für diesen Satz bzw. Ausdruck würden Dich manche meucheln - rein rhetorisch natürlich.
Ich zähl Dir mal ein paar Gleichgewichte auf, die alle "biologisch" sind und die tw. mit diesem "Unausdruck" bedacht werden:
Karbonat - Hydrogenkarbonat Gleichgewicht
Hydrogencarbonat - Kohlensäure Gleichgewicht
N - Gleichgewicht
O2 Gleichgewicht
CO2 Gleichgewicht
Huminstoff Gleichgewicht
.
.
.

Und ein erhöhter CO2 Gehalt im Wasser hat garantiert nichts mit biologisch im Sinne von natürlich zu tun, da er in der Natur nicht (oder nur in seltenen Ausnahmefällen) vorkommt.
Diese ganze CO2 Düngerei ist eine von der Industrie forcierte und mit Werbefeldzügen populär gemachte Manie (Dennerle war der Vorreiter in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts), mit dem man "unbedarften" Aquarianern sündteures Equipment andrehen kann.
Wer kein spezieller Pflanzenaquarianer ist (Amanobecken, Holländische Pflanzenaquarien), braucht normal keine Kohlendioxiddüngung.
Die Pflanzen wachsen auch so zufriedenstellend.
Oder glaubst Du, dass wöchentliches Entfernen von Unmengen an wucherndem Grünzeug aus dem Aquarium irgendetwas mit biologisch im Sinne von natürlich zu tun hat?

Und wie Michael schon angemerkt hat, viele Pflanzen brauchen nachts auch viel O2.

Frag irgendeinen Tierphysiologen, was er von CO2 Düngung hält - die Antwort wird immer ähnlich ausfallen.

Und hier im L-Welse Forum sind die echten Pflanzenfreaks sowieso in der Minderzahl, Harnischwelse und schöne Pflanzen, das passt meistens nicht.
BTW: Ich lieben meine "Gitter-Echinodorus"
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten