Hi Björn,fangen wir mal von vorne an
Zitat:
Zitat von onkelmoe
Zonancistrus pulcher = Zonancistrus brachyurus = Peckoltia pulcher ???
|
1) Zonancistrus pulcher:
über diese Art weiß man leider nicht viel, da die Holo- und Paratypen (die in Alkohol eingelegten Exemplare anhand denen diese Art beschrieben wurde) nicht mehr auffindbar sind.
Man kann also keine zuverlässigen Aussagen darüber machen.
2) Zonancistrus brachyurus
Dies ist der L168.
3) Peckoltia pulcher
Naja, im Prinzip gleiches wie 1), nur halt das dies ein veralteter Name ist. Diese Art wurde in die GAttung Zonancistrus überführt, und deshalb ist der Name 1) gültig.
4) L52 - Zonancistrus sp.
Hierbei handelt es sich um eine eigenständige Art die im Gegensatz zu L168 (der aus dem Rio-Negro-Einzug stammt) aus dem Rio Atabapo stammt.
Die beiden Arten (L52 und L168) lassen sich
nicht anhand von Fotos unterscheiden.
Die Hauptunterschiede liegen in der Kopfform und die der Form einigen Knochenplatten am Schädel.
Fotos sind leider nur selten in der Qualität um soche Details genau zu erkennen. Auch sidn diese Tiere sehr variabel in Punkto Zeichnung und auch der Ausprägung dieser Merkmale.
Rein von der Zeichnung kann man garantiert keine Artdiagnose bei diesen beiden ähnlichen Arten machen.
Zitat:
Zitat von onkelmoe
soll er nur etwa 6 cm groß werden.
|
naja, ich glaube du meinst in Wirklichkeit den Panaqolus sp. aff. maccus, einen kleinbleibenden Harnischwels aus Kolumbien.
Diese Tiere werden meist als Peckoltia pulcher/pulchra/vittata in den Aquaristikläden angeboten.
Such mal hier im Forum nach LDA67, inzwischen sind es schon einige Threads zu diesem Thema