Hi,
Zitat:
Zitat von Kakadinchen
Ich weiß, du bist kein CO2-Anlagen-Fan, aber ich muss sagen unsere großen, dicht bepflanzten Becken mit CO2-Anlage laufen am stabilsten.
|
ich wehre auch eher gegen die CO2-Junkys...möglichst viel CO2 reinblasen (was aber gegen das natürliche Gleichgewicht ist, denn sonst wär es ja drin) und dann das Becken hermetisch abriegeln...damit bloß kein Bläßchen CO2 verschwindet (hat man schließlich teuer bezahlt..

) und sich dann wundern, wenn der Sauerstoffgehalt niedrig ist (oder gar nix mehr da ist....).
Das gleiche gilt für die Vorbehalte gegen Diffusor / Sprudelstein...ein solche Gerät fährt CO2 nicht auf null...allerdings kann man das dadurch schon reduzieren...hat man ja teuer bezahlt...usw...
Das ist aber was ganz anderes. Außerdem muß ein Sprudelstein / Diffusor ja nicht bei Vollgas laufen...sowas wie Schlauchklemmen oder Regelschrauben scheinen einigen Aquarianern gänzlich unbekannt....ist schon eine komische Welt heute.
Eine gewisse "Zumischung" mit der Betonung auf "leichte Düngung" (so wie es wohl mal gedacht war) ist da schon etwas ganz anderes...aber die wenigsten Leute machen das so.
Und insbesondere bei Plecos geht das dann schnell in die Hose....und darüber wundert man sich dann.....verkehrte Welt ist das !