Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2005, 07:52   #13
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo Andreas,

ich hab ja schon mehrmals betont, dass die heftige Atmung anfallsweise auftritt. Keinesfalls den ganzen Tag. Morgens z.B. atmen die Welse ganz ruhig.
Unsere L200HF halten sich trotz einer Vielzahl von Höhlenangeboten kaum in einer solchen auf, sondern bewegen sich den ganzen Tag im Becken umher. Sie haben einige Holzunterstände zwischen den vielen Wurzeln, wo sie bevorzugt schlafen. Allerdings scheinen mind. 2 der 3 Weibchen zu sein, die leben ja sowieso nicht so höhlengebunden.
V.a. gegen abend und in der Mittagspause, wenn nur von außen Licht ins Becken fällt, fangen sie an, rumzupesen und zu graben.
Die Tiere sind wohlgenährt bis kugelrund und halt etwas hyperaktiv. Warum auch immer...

Wie gesagt, ich habe im letzten Jahr im Herbst 3 mal frühmorgens einen Sauerstoffmangel im Becken gehabt und weiß, wie die Tiere dann aussehen und sich verhalten. Das ist jetzt nicht mehr so.

Dennoch finde ich ihr jetziges Verhalten, was im übrigen auch bei 26°C nie ganz aufgehört hat, jetzt nur seit der Temp.-erhöhung auf 28°C stärker geworden ist, sehr interessant. Ich habe nur bis jetzt den Zweck diese Grabeaktionen noch nicht klären können. Bald ziehen noch Männchen ein, mal schauen wie die sich verhalten werden...

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten