Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2005, 16:58   #10
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo jost und auch alle anderen,
da ich z zt meine ersten L134er jungtiere habe (alle noch mit dottersack, soweit ich das erkennen konnte) verfolge ich diesen threat natürlich sehr aufmerksam.

und auch mir stellt sich die frage, ob ich die jungen separiere, oder aber sie im becken belasse. fütterst du deine nachzuchten im elternbecken gezielt, wenn ja, wie(?), oder gehst du davon aus, das sie dort genug finden, was sie auch tun, dafür aber vielleicht nicht so rasch wachsen, wie separierte, die im futter stehen?!

ich wollte meine jungtiere nämlich im elternbecken belassen, da ich z zt keine kleinen becken freihabe. ich habe mir für andere aufzuchten bereits eine lange pipette besorgt, um so futter direkt in die jungfischschwärme zu geben (bisher bei geophagus und apistogramma, hat mit cyclop-eeze gut geklappt). klappt dies auch bei welsen? oder gibt es andere möglichkeiten?

vielen dank für jede hilfe,
viele grüße,
kristian

nachtrag, falls wichtig: das elternbecken ist natürlich voll eingefahren, mit mattenfilter und einer menge javamoos, in dem sich bestimmt kleinstlebewesen finden. auf diversen wurzen sind auch ein paar algen, falls da auch was zu holen sein sollte. und natürlich holz über holz...

Geändert von Tritonus (28.02.2005 um 17:01 Uhr).
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten